Szene 4: Katz und Maus ...
In der Nacht vom 4. auf den 5. November

Sag's ihnen ins Gesicht
Super. Das nennt man Dankbarkeit. Da befreit man die Dame, und was will sie? Alleine nach Hause. Mitten in der Nacht und quer durch Essen und Bochum bis Langendreer. Aber so weit kommt es noch, dass euch jemand die Frau unter der Nase wegschnappt. Bis zur Türe bringt ihr sie, dann nehmt ihr auf Video auf, wie sie in der Haustür noch einmal zurückwinkt, und dann soll sie doch bleiben, wo der Pfeffer wächst.

Hinter den Kulissen
Doria/Stella befindet sich in der Zwickmühle. Sie ist durchaus noch verängstigt, geschwächt und nervös, befürchtet aber andererseits, dass die Spielercharaktere, die ihr ein wenig zu nahe gekommen sind, zu viel über sie herausfinden. Sie wird deshalb versuchen, die Spielercharaktere zu überzeugen, dass sie alleine nach Hause gehen kann, was diese vermutlich nicht zulassen werden.
Sollten die Spieler tatsächlich bereits von unterwegs aus Schmidt/von Kessen anrufen und ihm Bescheid geben, wird er sie eindringlich bitten, Stella nach Hause in Sicherheit zu bringen. Er wird ebenfalls erwähnen, dass er herausgefunden hat, dass ein Stalker von Doria Gray die Matrix überwacht und vermutlich für die Entführung verantwortlich ist, um ihr zu schaden. Der Mann sei gefährlich, er vernichte sogar mittels eines Wurmes Dorias Lieder in der Matrix. Er bietet den Spielercharakteren jeweils 5.000 Euro extra, wenn sie Stella in ihre Wohnung bringen und sie und Doria Gray, die Stella hoffentlich warnen wird, mit Waffengewalt schützen, bis er sie abholen kann.
Spätestens jetzt ist Stella verängstigt und die ohnehin brüchige Fassade der toughen Geschäftsfrau bricht zusammen. Sie bittet die Spielercharaktere, sie zu begleiten, und nimmt sie mit in ihre Wohnung.

Die Wohnung von Stella Rosenberg liegt im ersten Stock links eines klassischen Achtfamilienhauses mit verwildertem Vorgarten. Die Wohnung selbst ist ein Dreizimmer-Appartement: eine große Wohnküche, ein geräumiges Wohnzimmer und ein kleines Schlafzimmer und ein weißgekacheltes Bad. Die Wohnung ist spartanisch funktional eingerichtet und sehr aufgeräumt. Allerdings scheint Stella eine Vorliebe für technische Geräte zu haben, denn nicht nur die Küche ist state of the art eingerichtet: Das Trid und die Musikanlage im Wohnzimmer, die moderne Kommunikationseinheit und der bequeme AR-Sessel zeigen, dass sie gerne und häufig in der Matrix weilt und auf gute Technik Wert legt.
Durchsuchen die Spielercharaktere die Wohnung, kann ihnen in der Küche auffallen, dass in der Küche vor allem Fertigessen und Soykaf zu finden ist und der Kühlschrank auf zweiwöchige Lieferungen programmiert wurde - viel isst die Frau also nicht, dafür aber ungesund. Im Bad können bei 2 Erfolgen auf Wahrnehmung eine leere Tube Nanitencreme hinter dem Mülleimer und bei 4 Erfolgen zwei silberne Haare im Waschbecken gefunden werden.

Beginnen die Charaktere, Stella/Doria zu misstrauen, so beruht dies ganz auf Gegenseitigkeit. Es gibt ein weiteres Kommlink, das Kommlink von Doria Gray, das Stella/Doria zu ihrem Termin mit der Promotionagentur natürlich nicht mitgenommen hat. Dieses legt sie zu Hause sofort an und wird es als ihr Ersatzkommlink ausgeben. Auf diesem Kommlink befindet sich eine Nachricht: Ein Datenfile von Fizzo, das sie zunächst nicht ganz versteht (siehe unter "Das Vermächtnis des dunklen Ritters"), aber das ihr sagt: Fizzo ist tot.

Wollen Ihre Spieler das Kommlink von Stella/Doria hacken, steht ihnen das natürlich frei. Doria besitzt ein Transys Avalon mit einem Novatech Navi Betriebssystem (SR4.01D, S.319) sowie einem Analyse-Programm der Stufe 4. Das Kommlink ist so eingestellt, dass es bei einem Eindringlingsalarm alle Verbindungen nach außen unterbricht (siehe Verbindung unterbrechen, SR4.01D, S. 223).
Die Charaktere finden dort wenig Inhalte, nur einige Matrixnachrichten, wo, wann und wie Konzerte stattfinden sollen. Und - als letzten, dringenden Dateneingang - die Nachricht von Fizzo. Bemerkt Stella/Doria den Versuch, wird sie noch nervöser und feindseliger werden.

>>> E-Mail von Fizzo

Stella/Doria beginnt panisch zu werden und den schwerbewaffneten Killern, die sie in einem schwachen Moment in ihre Wohnung gelassen hat, zu misstrauen. Sie tut so, als würde sie Doria Gray anrufen, versucht jedoch stattdessen, Fizzo zu erreichen, nur um festzustellen, dass seine total verheulte Mutter rangeht. Von nun an ist sie übervorsichtig und übernervös, versucht die Spieler hinzuhalten bis sie eine Idee hat, wie sie ihnen entkommen kann - was die Runner ruhig mitbekommen können.
Irgendwann sollte die angespannte Situation eskalieren - z.B. wenn einer der Spielercharaktere etwas "Gefährliches" in die Hand nimmt oder sich zu schnell bewegt und Stella/Doria panisch "Nein!" schreit und versucht zur Tür zu rennen und zu fliehen. Dann zerfällt ihre mühsam gewahrte Selbstbeherrschung - immerhin ist sie mit einem Killerteam in ihrer Wohnung eingesperrt! Im Optimalfall entwickelt sich eine emotionale Diskussion, bei der Stella irgendwann aufgibt, ihre Identität als Doria Gray preisgibt und beginnt, den Runnern alles zu erzählen, wenn sich diese psychologisch ein wenig geschickt anstellen - doch in diesem Moment kommt Besuch - und zwar ohne anzuklopfen ...

Das Killerteam hat mittels Richtmikrofon, Drohnen und astraler Spionage das Gespräch belauscht und sofort an von Kessen/Schmidt berichtet. Dieser befiehlt Zugriff und setzt kurz darauf, um noch den Redaktionsschluss eines bekannten Newsfaxes einhalten zu können, die Todesanzeige für Doria Gray in die Matrix ...

Belohnen Sie hier die Aufmerksamkeit Ihrer Spieler, wenn diese Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben oder auch einfach bisher ausreichend Vorsicht gezeigt haben. Mit 4 Erfolgen bei einer Probe auf Wahrnehmung + Intuition bemerken die Spieler das Killerteam kurz vor dem Zugriff, auch strategisch und gut getarnt angebracht Bewegungsmelder können das Kommen ankündigen. Dann geht der Überraschungsvorteil der Killer verloren - was sie nur unwesentlich ungefährlicher machen sollte ...


Schwierigkeiten?
Wenn die Spieler Doria tatsächlich alleine in ein Taxi setzen und in ihre Lieblingskneipe zum "Wieder-mal-überlebt"-Gelage aufbrechen, ändert das letztendlich wenig. Das exzellent ausgerüstete und einsatzbereite Killerteam ist durch seine oben aufgeführten Überwachungsstrategien ohnehin im Bilde. Sollten die Spielercharaktere also Doria ziehen lassen, werden sie wegen erwiesener Gefährlichkeit eben als erste angegriffen, noch bevor Doria an der Reihe war. "Zeugen und Spuren beseitigen" ist schließlich ausdrücklich Bestandteil des Auftrags. Dann sollte sich auf einem der Kommlinks des Killerteams zeigen, dass der andere Part gerade auf dem Weg zu Stellas Wohnung ist, um sie zu beschatten - damit die Runner wieder in den Run einsteigen und zu Stella fahren ...